Katja Schweighofer - Hundetraining und Beschäftigung

Katja Schweighofer - Hundetraining und artgerechte Beschäftigung für Familienhunde - 0163 7570635




Individuelles Training für Hund und Halter
&
artgerechte Beschäftigung für Hunde


 

Willkommen auf der Internetseite von familydog

Mobile Hundeschule mit eingezäuntem Freilauf für Kürten, Bergisch Gladbach, Wipperfürth und Umgebung

... trau dich! Erziehung braucht keine Gewalt!

Trainingsangebote

Individuelle, respektvolle und artgerechte Trainings- und Beschäftigungsangebote für Hundehalter und ihre Familienhunde vom Welpen bis zum Hundesenior

Welpenkurs

In unseren Spiel- und Sozialstunden wollen wir die Welpen optimal auf ein Miteinander mit anderen Hunden und auf ein gutes Zusammenleben mit Ihren Besitzern vorbereiten.

Zusätzlich zum Spiel mit Artgenossen gibt es Vertrauensübungen wie Tunnel, Wackelbrücke, verschiedene Untergründe. Der Welpe lernt bei diesen Übungen durch gemeinsames erarbeiten, dass er seinem Halter vertrauen kann.

Erste Gehorsamsübungen, Hör- und Sichtsignale werden positiv aufgebaut. Ebenso das gemeinsame spielen mit dem Welpen.

 Es gibt Antworten auf Fragen im täglichen Zusammenleben mit dem Welpen.

 

Junghunde- und Alltagskurs

So verschieden der Charakter des Menschen ist, so facettenreich ist auch der Charakter der Hunde.

Dadurch gestaltet sich die Beziehung zwischen Hundehalter und seinem Hund in ganz individueller Art und Weise. Das setzt voraus, das in unserem Ausbildungskonzept der Schwerpunkt nicht auf einen Teilbereich gelegt wird sondern die Ausbildung zu einem harmonischen Hund- Halter- Team ganzheitlich gesehen wird.

Die Kurse setzen sich deshalb aus folgenden Punkten zusammen:

- Theorie

- Motivationstraining

- Grundgehorsam

- Richtig Spielen mit dem Hund

- Impulskontrolle

- Bindungstraining

Die Stunden finden in kleinen Gruppen mit maximal 5 - 6 Teams an unterschiedlichen Orten statt.

 

Einzeltrainig

 

Die Einzelstunde gibt Ihnen die Möglichkeit, ganz gezielt Fragen zu Ihrem Hund oder bereits entstandene Probleme in Ruhe mit uns zu besprechen und in einem individuellen Training zu bearbeiten. Auch für uns ist es wichtig, den Hund in seiner gewohnten Umgebung kennen zu lernen. Viele kleinere oder größere Probleme beim Umgang mit dem Hund entstehen bereits im häuslichen Bereich. Einige Beispiele dafür sind z. B. die Trennungsangst, das Anspringen oder Verbellen von Passanten, zerstören von Gegenständen u.s.w.

Mobility

Mit immer wieder neuen Aufgaben, Herausforderungen und viel Spaß ist Mobility sozusagen das "Ü"- Ei unter den Kursen. 

Zum Beispiel soll der Hund mal durch einen Tunnel laufen, mal soll er sich in den Tunnel legen und ein anderes Mal wird er drumherum geschickt.

Kursinhalt sind:

- Gerätearbeit: Tunnel, Hürden, Wackelbrücke e.c.t.

- Nasenarbeit: Geruchsunterscheidung z.B. verschiedene Tees, Schlüssel suchen e.c.t.

- Spaß- Tricks: Drehen, Würfeln e.c.t.

- Spaß- Apport: Futterbeutel, Mohrrübe, nasser Schwamm e.c.t.

- Distanztraining: Vorrausschicken, Umrunden von Gegenständen e.c.t.

- Kreatives Longieren

- Leckerchen - Knobel- Spiele: Hütchenspiel, Flaschendrehen, verschiedene Leckerchen- Spiele 

.......

Ziel ist es, den Familienhund sinnvoll zu beschäftigen. Ihn körperlich und geistig zu fordern, die Bindung zu festigen und einfach Spaß zusammen haben. Nicht jeder Hund ist mit den gleichen Dingen glücklich. Sie sind je nach Rasse oder Mix in ihren Bedürfnissen, Neigungen und Begabungen unterschiedlich.

Besonders auch für ängstliche Hunde die lernen sich zu überwinden und Stück für Stück mutiger zu werden sowie für Hibbel- Hunde die lernen ruhig und konzentriert mitzuarbeiten.

 

 

 

Mantrailing

Beim Mantrailing lernt der Hund als Team mit seinem Menschen einen anderen Menschen (Versteckperson) zu suchen und auch zu finden. Eine echte Teamarbeit bei der vor allem der Hundehalter lernen muss dem Können seines Hundes zu vertrauen um am Ziel anzukommen.

Anhand eines Geruchsmusters z. B. Socke der versteckten Person muss der Hund die Spur der Person finden und verfolgen.

Wir trailen just vor Fun zur körperlichen und vor allem geistigen sinnvollen und artgerechten Auslastung.

Geeignet für (fast) jeden Hund auch für Welpen ab ca. 12 Wochen, ältere Hunde, Hunde mit Handicap, jagdlich Motivierte Hunde...

Wir trailen an sich häufig wechselnden Orten in Wald und Flur, in Orten und überall da wo es möglich ist.

Kursinhalt:

- Grundlagen des Mantrailing

- lesen der Körpersprache des Hundes im Trail

- Leinenhandling

- Kreuzungsarbeit

- Riechvermögen

- Planspiele

- "Einsatztaktik" 

- Geruchsdifferenzierung

...

 

 

Nasenarbeit

Ein Kurs für Hunde die gerne mit der Nase arbeiten (schnüffeln). Ein Aufgabengebiet das es dem Hund zusammen mit seinem Halter ermöglicht seine Instinkte und Fähigkeiten auszuleben.

Die Hunde lernen auch auf Distanz zu arbeiten und trotzdem kontrollierbar zu sein.

Viele Hunde sind im Alltag nicht ausgelastet , Nasenarbeit bietet eine Möglichkeit den Hund draußen und zu Hause zu beschäftigen (ein ausgebildeter Rettungshund braucht nach 20 min. intensiver Suche eine längere Pause).

- Objektsuche: z.B. Holzstäbchen, Wäscheklammer

- Ziel- Geruch- Suche: Mustergeruch - Zielgeruch z.B. Hagebuttentee

- Verloren- Suche: z.B. Schlüsselbund, Handy

- Färten- Suche: z.B. Würstchenwasserspur

- Theorie: Riechverhalten und Riechvermögen

...

Systematisch werden die verschiedenen Bereiche aufgebaut. Je nach Suche erarbeiten wir ein Anzeigeverhalten zum Beispiel soll der Hund sich vor dem Objekt hinsetzen wenn er es gefunden hat, ein gefundenes Handy zu apportieren wäre nicht so günstig.

 Trainiert wird an unterschiedlichen Orten Wiese, Wald oder im Dorf.

 

 

Kreatives Longieren

Das Longiertraining wurde aus der Hütearbeit hergeleitet. Das Hund- Mensch- Team lernt auf Distanz mit viel Spaß und Abwechslung auf eine klare Kommunikation zu achten.

Warum longieren?

Der Mensch lernt die Wirkung seiner Körpersprache in der Kommunikation mit dem Hund zu verstehen und richtig, bzw. bewusst einzusetzen um den Hund zu leiten. Ebenso lernt der Halter die Körpersprache des Hundes richtig zu lesen um so zum Beispiel eine Überforderung des Hundes zu vermeiden.

Der Hund lernt auf die klare Körpersprache seines Halters durch Blickkontakt zu achten, ihm zu vertrauen und sich von ihm leiten zu lassen. Durch die klare Kommunikation über Distanz wird eine vertrauensvolle Bindung zwischen Hund und Halter positiv bestärkt.

 Durch Tempowechsel, Kommandos wie „Sitz“ und „Platz“, Tunnel, Hürden aber auch Tricks gestaltet sich das Training für Hund und Halter immer abwechslungsreich.

Events

Die aktuellen Events der Schnüffel- Spiele- Spaßspaziergänge findet Ihr unter News & Aktuelles

 

In den letzten Jahren lösten wir gemeinsam mit unseren Hunden zum Beispiel das Rätsel um das goldene Ei, feierten "Belloween", suchten den entführten Weihnachtsmann und lernten viel über die Sinne und die Riechleistung unserer Hunde.......

 

 

 

 

Mantrailing - Spezial

Mantrailing an besonderen Orten zum Beispiel im Wildgehege, Einsatztaktik (mehrere Teams suchen gleichzeitig), Doppelblind- Trails, Leinenhandling und Kreuzungsarbeit oder Theorie- Workshops sorgen für alle Trailer für Aha- Momente.

 

Die aktuellen Termine findet Ihr unter New & Termine

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.